Grundschule war Ort des Landkreis-Auftakts
Erste Sicherheitswesten in Untereisesheim überreicht
Eine wunderschöne Veranstaltung war die Sicherheitswestenübergabe an die Erstklässler der Grundschule Untereisesheim am 5. Oktober. Der ADAC hatte unsere örtliche Schule für die offizielle Auftaktveranstaltung des Landkreises Heilbronn ausgewählt. Auch die Medien waren vor Ort. Ute Plückthun berichtete für die Heilbronner Stimme, Reporterin Nicole Heidrich für den Südwestrundfunk (SWR). In diesem Jahr werden bundesweit über 700 000 Erstklässler an rund 16 000 Grundschulen mit den gelben Sicherheitswesten ausgestattet.
Der Morgen begann stimmungsvoll. Die Zweitklässler unter der Leitung von Lehrerin Heike Jauch sangen das bekannte Lied „Was zieh‘ ich an?“ und wurden mit viel Beifall verabschiedet. Bürgermeister Bernd Bordon konnte bei der Feier unter anderem Manfred Rückle, Vorstandsmitglied des ADAC Württemberg sowie Michael Kakalik, Leiter des Zentralstützpunkts der Deutschen Post begrüßen. Sowohl Manfred Rückle als auch Bürgermeister Bordon verdeutlichten, wie wichtig Präventionsarbeit ist. „Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es besonders angebracht, Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar zu machen. Wir appellieren deshalb an alle Eltern und Lehrer, die schwächsten Verkehrsteilnehmer in dieser Zeit hell zu kleiden und mit Sicherheitswesten zu schützen“, betonte Rückle. „Eure Sicherheit auf dem Schulweg ist mir ein großes Anliegen“, sagte Bürgermeister Bordon bei der Feier im Eingangsbereich der Grundschule. Er empfahl den Kindern zu Fuß in die Schule zu gehen, möglichst mit der Sicherheitsweste.
Schulleiterin Uta Peters betonte, wie wichtig die Präventionsarbeit aus Sicht der Schule ist. „Die Sicherheitswestenaktion ist für uns ein wichtiger Baustein“, betonte sie. Schülerinnen und Schüler sind mit Westen schon aus bis zu 140 Metern sichtbar, mit dunkler Kleidung nur aus 25 Meter Entfernung. Der Anhalteweg eines Autos beträgt bei einer Notbremsung aus 50 km/h etwa 28 Meter – zu lang, um im Ernstfall rechtzeitig vor einem Kind zum Stehen zu kommen.
Dass Verkehrssicherheitsarbeit durchaus unterhaltsam sein kann, zeigte in Untereisesheim zudem Clown Tilo. Mit dem ABC-Schützen Alex überquerte er einen Zebrastreifen, mit den Erstklässlerinnen Lisa und Leonie zauberte er die Farben einer Ampel herbei. Zu guter Letzt ließ der Entertainer auch noch die erste Sicherheitsweste erscheinen. Den Rest brachte Postmitarbeiterin Melanie Plietzsch mit einem Handwagen höchstpersönlich vorbei.
„Die Deutsche Post hat die Westen in rund 30 000 Paketen transportiert und an 16 000 Grundschulen ausgeliefert“, erläuterte Michael Kakalik vom Zustellstützpunkt Heilbronn, „wir hoffen, die Westen gefallen den Kindern und sie tragen sie auf dem Schulweg möglichst jeden Tag, gerade im Herbst und im Winter". Seit Beginn der Aktion im Jahr 2010 wurden fast 4,5 Millionen Erstklässler (inklusive derer in diesem Jahr) ausgestattet.
Info: Die ADAC Stiftung „Gelber Engel“ GmbH unterstützt seit ihrer Gründung im Jahr 2007 Unfallpräventionsprojekte für Kinder und Jugendliche. Sie fördert Unfallforschungsprojekte an Universitäten bzw. Technischen Hochschulen und hilft bedürftigen Menschen, die nach einem Unfall in Not geraten sind. Das zentrale Anliegen der Gesellschaft ist es, den Schutz und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Die Sicherheitswesten-Aktion für Schulanfänger wird getragen von der ADAC Stiftung „Gelber Engel“ sowie der Deutschen Post (gesamte Logistik und Versand der rund 30 000 Pakete), „Ein Herz für Kinder" und der Dienstbekleidungsfirma LHD Group GmbH, die alle Sicherheitswesten zum Selbstkostenpreis herstellt.