Januar 2023

 

Schulversammlung in der Grundschule Untereisesheim

 

Ende Januar trafen sich alle SchülerInnen und Lehrerinnen zur Schulversammlung in der Aula. Am Anfang wurde lautstark der Werte-Rap gemeinsam gesungen. Danach berichteten viele Kinder davon, was in der Grundschule gerade aktuell ist.

Wir besprachen die Regel des neuen Werte-Apfels, auf die sich in nächster Zeit alle besonders konzentrieren wollen: „Wir lassen die Sachen der anderen Kinder in Ruhe.“ Die Kinder der Sing-AG begrüßten alle mit einem fröhlichen Morgenlied und dem Kanon „Singen macht glücklich“. Danach berichteten die Drittklässler von ihrem Projekt, bei dem sich sich damit befasst hatten, was wirklich cool ist und was nicht. Die Kinder der Musical-AG lockerten das Programm mit zwei ihrer Tänze auf. Zum Schluss erzählten die Pausenengel von ihren Aufgaben und erinnerten alle daran, dass zu einem gelungenen Miteinander jeder seinen Teil beitragen kann.

So war dann eine Stunde wie im Fluge vergangen und alle begaben sich wieder in ihre Klassenzimmer.

(VH)

Dezember 2022

Lebendiger Adventskalender 

Am Montag, den 12.12. fand der lebendige Adventskalender vor den Türen der Grundschule statt. Die dritten und vierten Klassen hatten ein buntes Programm vorbereitet. So durften die Besucher des Adventstürchens einen Lichtertanz bewundern und Weihnachtsliedern in verschiedenen Sprachen lauschen. Des Weiteren führten die Grundschulkinder einen Tüchertanz auf und präsentierten eine moderne Body-Percussion-Version des Liedes „Alle Jahre wieder“. Anschließend konnten Eltern, Lehrer und Grundschulkinder den Abend bei netten Gesprächen, Plätzchen und vom Förderverein gesponserten Kinderpunsch ausklingen lassen.

Wir waren im Wunderland

 

Am 14.12.2022 waren die ersten und zweiten Klassen im Theater Heilbronn. Endlich einmal wieder, kann man wohl sagen, denn zu lange war ein Theaterbesuch nicht möglich gewesen. Aber nun war es so weit!

Der Schulhof ist ja eigentlich um 7.30 Uhr noch gähnend leer, aber nicht am letzten Mittwoch, denn da standen erwartungsfrohe Kinder und Mütter, die die Klassen begleiteten, und nach einer kurzen Begrüßung im Schulhaus ging es endlich los. Der Bus brachte uns bis vor das Theater, das viele Kinder nun zum ersten Mal mit großen Augen betraten. Roter Teppichboden, lange Treppen und viele Lichter, das war schon eindrucksvoll und dann kam der volle Theatersaal. Auf über 500 Sitzplätzen warteten Kinder und Erwachsene gespannt darauf, dass es losging und als es im Zuschauerraum endlich dunkel wurde, waren alle ganz schnell mucksmäuschen still und wurden von Alice mitgenommen, in die wundervoll bunte Welt des Wunderlandes. Weil ihre Katze Dina einem weißen Kaninchen in ein Loch hinterher sprang, tat Alice dies auch – nach kurzem Zögern – und landete in einer ganz besonderen Welt. Dort traf sie auf eine sprechende Tür, weinte vor Kummer über das Trinken des falschen Zaubertrankes ein ganzes Tränenmeer, wurde aber vom weißen Kaninchen daraus gerettet und begegnete dann auf ihrer weiteren Suche nach der geliebten Katze vielen merkwürdigen Gestalten, wie zum Beispiel einer Grinsekatze, einer Schlafmaus, die immer laut aufschrie, wenn Alice das Wort „Katze“ sagte, einem Märzhasen und einem Hutmacher und letztlich auch der übellaunigen, herrischen Herzkönigin. Was dann eine Spielkarte und ein Igel damit zu tun hatten, dass Alice mit Dina wieder aus diesem kunterbunten, mitunter lauten und ein bisschen „verrücktem“ Land des Wunderns, Staunens und Andersseins herauskam, das müssen sich neugierige Leser am besten selbst im Theater anschauen.

Unser kleines Vorweihnachtswunder wurde dann noch vom ersten Schnee bezuckert, der während des Theaterbesuches gefallen war. Und so machten wir uns angefüllt mit vielen Eindrücken wieder auf den Rückweg in die Schule.

Herzlichen Dank an alle Mütter, die uns begleitet haben! Dieses Erlebnis wird nachklingen.

H.S.

 

 

Völkerballturnier der 3. und 4. Klassen

 

Am Nikolaustag konnte nach einer langen Pause endlich wieder das Völkerballturnier der Dritt- und Viertklässler in der Sportura stattfinden.

Gespielt wurde auf zwei Spielfeldern mit jeweils vier Mannschaften nach dem Prinzip „Jeder gegen jeden“.

Sowohl auf dem Spielfeld der Mädchen als auch auf dem Spielfeld der Jungs spielten die Mannschaften motiviert gegeneinander.

Bei den Spielen ging es um Spaß, Fairness und Sportlichkeit.
Nach jeweils sechs schönen und spannenden Spielen standen die beiden Siegermannschaften fest, welche ihre Urkunden am nächsten Tag stolz entgegennahmen.

Adventsmarkt am 04.12.2022

 

Am vergangenen Sonntag fand nach langer Zeit endlich wieder der Adventsmarkt der Gemeinde Untereisesheim statt.

 

Auch die Grundschulkinder, das Team des Fördervereins und der Jugendtreff der Gemeinde waren vor Ort, um diesen gemütlichen Nachmittag mitzugestalten.

 

Zur Eröffnung des Marktes sangen die Schulkinder gemeinsam mit den Lehrerinnen drei Weihnachtslieder, die Frau Jauch auf der Gitarre begleitete. Auch einige Eltern sangen fröhlich mit und alle hatten Freude daran, dass diese Tradition zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit wieder stattfinden konnte.

 

Der Förderverein bot gemeinsam mit Herrn Jach und den Kids des Jugendtreffs Zuckerwatte an, die sich sowohl die Kinder als auch die Eltern gerne schmecken ließen. Es war schön zu sehen, dass sich auch die ehemaligen Schüler der Grundschule so aktiv im Jugendtreff engagieren und viel Spaß daran hatten, beide Gruppen zu unterstützen.

 

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die uns mit dem Kauf der Zuckerwatte unterstützt haben und freuen uns schon auf das nächste Event.

 

November 2022

 

 

Wir schmücken unser Schulhaus weihnachtlich

 

So hieß das Motto für unseren großen Basteltag am 18. November 2022, den wir nach 2 Jahren Corona endlich wieder durchführen konnten.

Schon 2 Wochen vorher hatten viele fleißige Mütter und alle Lehrerinnen ihre Bastelideen auf Plakaten ausgestellt. Die Kinder wählten dann unabhängig von ihrer Klassenstufe aus, was sie an diesem Tag basteln wollten. Dadurch waren alle Bastelgruppen altersgemischt, was den Kindern besonders gefiel.

2 Stunden lang wurde in allen Räumen fleißig gearbeitet. Es wurde geschnitten, geklebt, gemalt und die Kinder waren mit Eifer dabei. Nach und nach entstanden Weihnachtswichtel, Sterne, Fensterbilder, Christbaumschmuck und vieles mehr.

Am Ende des Basteltages wurde unser Schulhaus mit den gebastelten Arbeiten

geschmückt.

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, die sich Zeit genommen haben, die Schule bei dieser Aktion zu unterstützen!

Oktober 2022

 

Die Radfahrausbildung der Klassen 4

 

Beim ersten Mal haben wir auf dem Verkehrsübungsplatz zuerst die Polizisten kennengelernt. Sie hatten Schilder aufgestellt und Fahrräder mitgebracht. Mit diesen mussten wir dann eine bestimmte Strecke mehrmals fahren.

Beim zweiten Mal mussten wir Hindernisse umfahren. Dann wurde entschieden, wo wir das nächste Mal fahren, auf der Straße oder auf dem Verkehrsübungsplatz. Weil wir so gut mitgemacht hatten, durften wir das nächste Mal auf der Straße fahren. Davor mussten wir im Unterricht einen schriftlichen Test bestehen.

Beim dritten Mal durften wir mit unseren eigenen Fahrrädern in Untereisesheim auf der Straße fahren.

Die Polizei musste erst nach einer passenden Strecke suchen, weil es so viele Baustellen gab. Auf der Straße fahren war cool. Nur dass wir die Fahrräder dort hinschieben mussten, war nicht so toll.

Beim vierten Mal war die Fahrradprüfung dran. Die erste Runde war Probe, bei der zweiten und dritten Runde gab es Punkteabzug: Pro Fehler wurden Punkte abgezogen. Nach jeder Stunde besprachen wir mit den Polizisten den Ablauf. Am nächsten Tag bekamen wir unsere Fahrradführerscheine.                                                       

 

(von Hannah, Leona, Tabea und Marc)

Zu Fuß zur Schule

 

In den letzten zwei Wochen vor den Herbstferien wurden die Schulkinder durch die Klassenlehrerinnen dazu ermuntert, sich nicht von den Eltern zur Schule fahren zu lassen, sondern ganz selbstständig den Schulweg im Rahmen des Projektes „Zu Fuß zur Schule“ anzutreten.

In der Schule angekommen wurden dann jeden Morgen die Wege der Kinder gezählt und notiert.

 

Am Ende des Projektes wurden alle Wege zusammengezählt und es wurden insgesamt erstaunliche 1509 Wege durch die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit zurückgelegt.

 

Aus diesem Grund war der Förderverein der Grundschule -kurz GUf e.V.- sehr gerne bereit,

die von der Schule durchgeführte Aktion am Ende

des Projektes mit einem gesunden Frühstück zu unterstützen. Der GUf spendete für das tolle Ergebnis der Schülerinnen und Schüler 170 Äpfel, die Frau Picard, die Vorsitzende des Fördervereins, am 24.10.2022 an unsere Konrektorin, Frau Deichsel, kurz vor der Pause übergab.

 

Wir sagen "Vielen Dank" !

 

Eine ganz besondere Deutschstunde

 

Am vergangenen Freitag bekamen die Erstklässler Besuch von Bürgermeister Tretow und dem Leiter der Bücherei, Herrn Teckhaus.

 

Beide Herren hatten Bücher mitgebracht, die Kinder waren gespannt und neugierig – und fanden es auch

gar nicht außergewöhnlich, dass heute Männer vorlesen wollten. „Bei uns daheim liest Papa ganz oft vor“, berichtete ein Mädchen.

 

Mucksmäuschenstill war es im Klassenzimmer der

Klasse 1b, als Herr Tretow begann, das Buch

"Der Wechstabenverbuchsler" vorzulesen.

Doch schon bald begannen die ersten Kinder zu kichern, und sie amüsierten sich über die Wortverdreher des Herrn Beckermann.

 

„Kacke mal du! Der wanderbure Letterschming!“

Alles klar?

 

Herr Teckhaus hatte das Buch

„Blaukäppchen und der gute Wolf“ dabei.

Interessiert und erstaunt hörten die Mädchen

und Buben zu. Besonders die Mädchen fanden Gefallen an der Geschichte. „Das ist Fake“ kommentierte ein Junge überzeugt, „das Original heißt Rotkäppchen“.

 

Wie im Flug verging diese unterhaltsame Deutschstunde und Herr Tretow und Herr Teckhaus verabschiedeten sich, um auch den Kindern der Parallelklasse vorzulesen. Im Abschlusskreis waren sich die Kinder einig:

Das war toll!

_______________________________________

 

Erntedankumzug 2022

 

Nach 3 Jahren coronabedingter Pause war es am Sonntag, den 9. Oktober endlich wieder soweit.

Nachdem in der davor liegenden Woche jede Klasse bunte Drachen, Blätter, Kürbisse, Sonnenblumen oder Äpfel gebastelt hatte, um ihren Erntedankwagen zu schmücken, wurden freitags die von den Kindern reichlich mitgebrachten Gaben in die Erntedankwagen gelegt, um sie zu spenden.

Am Sonntag fanden sich bereits um 9 Uhr viele Kinder und Eltern vor der Grundschule ein. Um 9.15 Uhr hatten sich alle Klassen aufgestellt und warteten mit ihren schön geschmückten Erntedankwagen aufgeregt auf den Start des traditionellen Erntedankumzuges durch Untereisesheim.

Dann ging es endlich los und die Schüler wechselten sich begeistert ab, um ihren mit Gaben gefüllten Erntedankwagen bei strahlendem Sonnenschein durch Untereisesheim zu ziehen.

Auf dem Parkplatz vor dem Rathaus sammelten sich die Kinder der Grundschule und der beiden Kindergärten und sangen zusammen 2 Lieder.

Anschließend gestalteten die Grundschulkinder den Erntedankgottesdienst in der wunderschön geschmückten evangelischen Kirche musikalisch mit 2 Liedern.

Es war für die Kinder und die zahlreichen Zuschauer ein gelungener Erntedankumzug.

_____________________________________________

September 2022

 

Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler sind da!

 

Am 17. September war es für 45 Mädchen und Jungs aus Untereisesheim endlich soweit – der Tag der Einschulung war da. Gemeinsam mit Eltern und Geschwistern betraten sie mit Ranzen auf dem Rücken und prall gefüllter Schultüte in den Armen erwartungsvoll die Aula. Direkt vor der Bühne durften sie auf den vorbereiteten Bänken Platz nehmen. Nach der Begrüßung nahm die Schulleiterin Frau Peters die Kinder mit auf eine vergnügliche virtuelle Reise zu den Planeten, die da hießen „Mathematik“, „Lesen“, „Pause“ und so fort. Auch Herr Tretow, erst wenige Tage als Bürgermeister von Untereisesheim im Amt, ließ es sich nicht nehmen, die jungen Gemeindemitglieder in ihrer neuen Wirkungsstätte zu begrüßen und ein kleines Geschenk der Gemeinde vorbeizubringen.

Die Kinder der zweiten Klassen hatten einen flotten Buchstaben-Rap einstudiert und stimmten die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler auf ihre Arbeit der nächsten Monate ein. Mit dem abschließenden Lied „Du gehörst zu uns“ nahmen die „Großen“ die „Erstis“ symbolisch in die Schulgemeinschaft auf – eine Geste, die einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig allen am Schulleben Beteiligten das gute Miteinander ist.

Nach der schönen, stimmungsvollen Feier standen die neuen Klassenlehrerinnen mit den Klassentieren bereit und nahmen die neuen Erstklässlerkinder mit in ihr Klassenzimmer zur ersten Schulstunde. Den wartenden Eltern wurde die Wartezeit mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken verkürzt. Hier waren die Eltern der zweiten Klassen aktiv gewesen, hatten Kuchen gebacken und standen am Samstag bereit, um die Köstlichkeiten zu verkaufen. Vielen Dank nochmals dafür!

 

Hier finden Sie uns

Grundschule Untereisesheim
Schulstr. 9
74257 Untereisesheim

 

Tel. 07132/44380

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Untereisesheim 2018