Besuch des Weihnachtsmärchens im Heilbronner Theater
Am Montag, den 2.12.2019 war es wieder soweit. Die Erst- und Zweitklässler besuchten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Begleiterinnen das diesjährige Weihnachtsmärchen des Theaters Heilbronn „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Es war ein schöner Auftakt in die vorweihnachtliche Zeit, der am Morgen dem gemeinsamen Adventssingen aller Grund-schulkinder in der Aula folgte.
An der Haltestelle „Durtalbrücke“ wartete ein extra langer Bus auf uns, der uns alle zum Theater fuhr. Hier war die Spannung dann schon greifbar nahe. Nach dem Abgeben der Jacken und einer kleinen Stärkung vor den Garderoben ging es dann endlich in den Zuschauerraum. Diesmal hatten wir ganz besondere Plätze: Wir saßen auf dem Rang und hatten von oben einen sehr guten Blick auf die Bühne. Ein bisschen warten mussten wir noch, bis endlich das Licht ausging und die Vorstellung begann.
Die romantische Filmvorlage von Václav Vorlíček und František Pavlíček weicht in der Bühnenfassung von Uli Jäckle eher der Märchenkomödie und so gab es einerseits Augenblicke des andächtigen Staunens und Mitfühlens, die dann aber andererseits durch aktives Mitfiebern und herzhaftes Lachen unterbrochen wurden. Keiner mochte die gemeine Stiefmutter und Dorchen, die Stiefschwester, die Aschenbrödel das Leben so schwer machen. Über den Lehrer wurde viel gelacht, der vergeblich versucht, dem Prinzen die königliche Etikette beizubringen und auch der König selbst war eher lustig als streng. Für die Tauben und die Eule Rosali hatten sich die Bühnenbildner etwas ganz Besonderes ausgedacht und selbst Nikolaus, das geliebte Pferd von Aschenbrödel erschien auf der Bühne und nahm seine Reiterin mit zu einem Ausritt durch den winterlichen Wald. Da war dann einen leises „Ahhh“ aus dem Zuschauerraum zu vernehmen. Nach einer kurzweiligen Stunde waren alle sichtlich zufrieden, als der verlorene Schuh endlich wieder am richtigen Fuß saß und der Prinz mit seinem Aschenbrödel im Kerzenglanz in ihr gemeinsames Glück tanzten. Es geht doch nichts über